| | | | | |

|
|
| |
Ausgabe Februar 2013
Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser
Wir informieren Sie mit unserem Newsletter regelmässig über aktuelle Themen zu E-Government im Kanton Aargau.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!
| |
| Weg zur papierlosen Steuererklärung in Angriff genommen |
| Seit dem 4. Februar 2013 können alle Aargauer Steuerpflichtigen das Fristerstreckungsgesuch übers Internet einreichen. Im Hintergrund werden die Eingaben geprüft und je nach Ergebnis sofort bewilligt oder dem zuständigen Gemeindesteueramt zur individuellen Prüfung weitergeleitet. Bis Mitte Februar wurden bereits 1'200 Gesuche verarbeitet.
www.ag.ch/efristerstreckung
Zudem können Einwohnerinnen und Einwohner von 8 Gemeinden (Baden, Lenzburg, Niederlenz, Neuenhof, Reinach, Birrwil, Zofingen, Uerkheim) dieses Jahr im Rahmen des Pilotprojekts "EasyTax-Transfer" ihre Steuererklärung zum ersten Mal per Internet übermitteln. Ausgewählte Belege können online mitgeschickt werden; das Ausdrucken der Steuererklärung entfällt.
AZ-Artikel "Steuererklärung papierlos zum Steueramt"
|  | |
| Gemeinsame Vereinbarung in Kraft |
|  | Das Ziel von E-Government besteht nicht nur im Ausbau von elektronischen Dienstleistungen für die Bevölkerung. E-Government ist auch ein Instrument für eine effiziente Aufgabenerfüllung durch die öffentliche Verwaltung.
Um E-Government wirtschaftlich weiterzuentwickeln und Synergien zu nutzen, haben Vertreter des Kantons und der Gemeindepersonal-Fachverbände per 1. Januar 2013 eine E-Government-Rahmenvereinbarung abgeschlossen und eine gemeinsame E-Government-Organisation in Kraft gesetzt.
Rahmenvereinbarung Organisation
| |
| Angebote im Altersbereich online erfassen und suchen |
| Seit dem 1. Februar 2013 sind gleich zwei neue Angebote online, welche sich an den Bedürfnissen der Altersgruppe 60plus und deren Angehörigen ausrichten:
Das Angebotsverzeichnis "Alter" ermöglicht einen einfachen, zentralen Zugang zu Angeboten rund ums Alter. Ob Sie einen Sportkurs für Senioren, eine Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz oder Fahrdienste für betagte Menschen suchen oder anbieten: Hier sind Sie an der richtigen Stelle.
Das Pflegeheimverzeichnis schafft Transparenz beim Pflegeheimangebot des Kantons Aargau. Benutzerfreundlich gestaltet, ermöglicht das Portal die Suche nach Pflegeheimen im Kanton Aargau sowie die Information über ihre Tarifen und Leistungen. Besonders praktisch ist die eingebaute Vergleichsfunktion mit anderen Heimen aus der Region.
Angebotsverzeichnis "Alter" Pflegeheimverzeichnis
|  | |
|  | Der Statusbericht über die Umsetzung der E-Government-Strategie des Kantons Aargau beleuchtet die E-Government-Aktivitäten der kantonalen Verwaltung im Jahr 2012. Im vergangenen Jahr konnten wichtige Themen angegangen und erste Pilotprojekte auf der neuen E-Government-Infrastruktur realisiert werden.
Statusbericht und E-Government-Portfolio
| |
| Workshop E-Government Schweiz und E-Government Aargau |
| Über 35 Personen – Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Kanton und involvierten Unternehmungen – informierten sich am 21. Januar 2013 über zwei aktuelle, stark zusammenhängende Vorhaben im 'Aktionsplan E-Government Schweiz': das IAM (Identity and Access Management) sowie die Dienste zum Einsatz von Referenzdaten in den öffentlichen Verwaltungen.
Ziele des E-Government-Workshops vom 21. Januar 2013 waren die Koordination der Aktivitäten von 'E-Government Schweiz' und den entsprechenden Aktivitäten auf kantonaler Stufe.
Bei Fragen oder wenn Sie zusätzliche Informationen wünschen, steht Ihnen die Fachstelle E-Government gerne zur Verfügung.
|  | |
|  | Vom 5. bis 6. März 2013 findet in Bern im Rahmen der info society days das Swiss eGovernment Forum statt.
Der Kanton Aargau ist an beiden Veranstaltungstagen mit je einem Referat (Dr. Peter Grünenfelder, Staatsschreiber: "Innovation und Verwaltung – Ein Widerspruch?" und Peter Buri, Regierungssprecher: "A@rgau 2.0 – Von der Verlautbarungs- zur Dialogkommunikation") beteiligt.
www.infosocietydays.ch
| |
| 
Fachstelle E-Government | Tel. +41 62 835 24 00 |
Telli-Hochhaus | |
5004 Aarau | E-Mail egovernment@ag.ch |
|
|
| | | | | | |