Abteilung Energie – Newsletter 38 – Dezember 2022
Abteilung Energie – Newsletter 38 – Dezember 2022
Probleme bei der Anzeige? Zur Webansicht
Logo Kanton Aargau
Departement Bau, Verkehr und Umwelt
Abteilung Energie
 
Inhaltsverzeichnis

 
Veranstaltung

Infoveranstaltung in Wohlen
Aufzeichnung der Infoveranstaltung jetzt online
Rund tausend Personen informierten sich an den vier Infoveranstaltungen über das gezielte Vorgehen beim Heizungsersatz und die bestmögliche Kombination mit erneuerbarer Energieproduktion. Loreen Gavillet, Beraterin bei der energieberatungAARGAU, führte in die umfassende Betrachtung von Gebäude, Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Wohnvorstellungen ein. Darauf baute Fabian Käufeler von Suissetec Aargau mit der Präsentation von Heizungsmöglichkeiten auf. Abgerundet wurde der Abend von Arian Rohs von der AEW, welcher die Verbindung von Gebäude, Photovoltaik und Elektromobilität aufzeigte.
Sie konnten nicht dabei sein? Dann schauen Sie sich jetzt die Aufzeichnung der Veranstaltung in Wohlen an oder studieren Sie die Präsentationen.

 
Vollzug

Sonne am Himmel
Pflicht zur Nutzung der Solarenergie
Die Bundesversammlung hat am 30. September 2022 mit einem dringlichen Beschluss das Energiegesetz (EnG) verabschiedet und per 1. Oktober 2022 in Kraft gesetzt. Die darin festgehaltenen dringlichen Massnahmen zur kurzfristigen Bereitstellung einer sicheren Stromversorgung im Winter betreffen primär ausgewählte und meist umsetzungsreife Grossprojekte zur Stromerzeugung.
Mit dem Art. 45a wird überdies die Pflicht eingeführt, bei Neubauten mit einer anrechenbaren Gebäudefläche von mehr als 300 m2 an der Fassade oder auf dem Dach, eine Solaranlage zu installieren.
Der Regierungsrat regelt die dazugehörenden Detailbestimmungen in einem neuen § 26a in der Energieverordnung (EnergieV, SAR 773.211). Diese wird per 1. Januar 2023 in Kraft gesetzt.

 
Vollzug

Photovoltaikanlage auf Flachdach
Meldepflicht bei Solaranlagen
Wer eine Solaranlage erstellen will, muss dies vor Baubeginn mit einer Meldung oder einem Baugesuch der Behörde melden. In beiden Fällen ist das Solarmeldeformular auszufüllen. Bei der Beantwortung der Frage, ob eine Meldung genügt oder ob ein Baugesuch eingereicht werden muss, sind gemäss Raumplanungsverordnung (RPV, Art. 32a, SR 700.1) zwei Faktoren massgebend: Der Standort und die Gestaltung.
Bezüglich der Gestaltung auf Flachdächern haben sich mit der Revision der Raumplanungsverordnung die Anforderungen verändert. Neu dürfen Solaranlagen auf einem Flachdach die Oberkante des Dachrands bis zu einem Meter überragen, sofern sie von der Dachkante soweit zurückversetzt sind, dass sie von unten in einem Winkel von 45 Grad betrachtet, nicht sichtbar sind.

 
Vollzug

Broschüre Vollzug Lärmschutz bei Wärmepumpen
Cercle Bruit – Lärmrechtliche Beurteilung von Luft/Wasser-Wärmepumpen
Wärmepumpen erzeugen auf verschiedene Weise Schall. Hauptquellen sind Verdichter, Ventilatoren und Rohrleitungen. Grundsätzlich ist bei der Abstrahlung zwischen Luft- und Körperschall zu unterscheiden.
Bei im Freien aufgestellten Wärmepumpen ist in der Regel der abgestrahlte Luftschall von Bedeutung, während bei Wärmepumpen im Innern von Gebäuden sowohl der Luft- als auch der Körperschall beachtet werden muss.
Zur Sicherstellung eines geräuscharmen Betriebs, ist bei der Bewilligung einer Wärmepumpe ein Lärmschutznachweis zu erstellen. Was es dabei zu beachten gilt und wie vorzugehen ist, wird in der neuen Vollzugshilfe von Cercle Bruit, der Vereinigung kantonaler Lärmschutzfachleute, zusammengefasst. Zu finden ist diese Vollzugshilfe im Lärmschutznachweis der Fachvereinigung Wärmepumpen.

 
Umfrage

Haus im Bau
Energetische Sanierung – Welche Rolle spielt die finanzielle Hürde?
Energetische Sanierungen des Gebäudeparks leisten einen wesentlichen Beitrag, um die Schweizer Klimaziele zu erreichen. Obwohl solche Sanierungen sich auch finanziell lohnen, werden sie oft nicht durchgeführt. Was sind die Gründe dafür? Dies will die Hochschule Luzern mit einer grossangelegten Umfrage herausfinden.
Ihre Meinung ist gefragt. Mit der Teilnahme an der Umfrage leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung neuer Finanzierungsinstrumente, die Wohneigentümerinnen und Wohneigentümer bei der Umsetzung energetischer Sanierungen unterstützen. Die Umfrage läuft noch bis zum 22. Januar 2023.

 
Veranstaltung

Solarpreisgewinner 2022
Gewinner Solarpreis 2022
Die Minergie-P-Sanierung verpasst dem 1974 erstellten 7-Familienhaus in Fahrwangen ein neues modernes Kleid, ohne den Charakter des Objekts zu verändern. Der bisherige Gesamtenergiebedarf sank von 137’700 Kilowattstunden pro Jahr um 82 Prozent auf 24’700 Kilowattstunden pro Jahr und reduziert 49 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr. Die perfekt in die Gebäudehülle integrierte Photovoltaik-Anlage produziert zusammen mit den Photovoltaik-Balkonbrüstungen 78’000 Kilowattstunden pro Jahr. Hervorragend ist die Eigenstromversorgung von 157 Prozent in den drei kältesten Monaten (November bis Januar).
Die Sanierung dieses Mehrfamilienhauses gewann an der diesjährigen Solarpreisverleihung in Aarau den Norman Foster Solar Award 2022.

 
Veranstaltung

Logo Energie-Apéros Aargau
Energie-Apéros Aargau 2023
Die Veranstaltungen in der ersten Jahreshälfte nehmen sich in verschiedener Hinsicht dem Thema Strom an. Im Januar stehen Elektroautos, Lieferwagen und Busse im Zentrum. Der Fokus liegt dabei auf dem Laden der entsprechenden Fahrzeuge. Im März wird der Umgang mit der Stromlücke thematisiert. Nebst dem Aufzeigen der verschiedenen Massnahmen auf Bundesebene wird mit der Solarfassade ein möglicher Ansatz zur Entschärfung des Problems aufgezeigt.

 
Weiterbildung

Cheminée mit Logo erneuerbarheizen
Weiterbildungen für Impulsberater EFH
Die Impulsberatenden müssen spätestens zweieinhalb Jahre nach der Erstzulassung einen halbtägigen Weiterbildungskurs absolvieren. Impulsberatende, bei welchen die Zulassung Ende Jahr 2022 abläuft, haben die Möglichkeit ihre Zulassung durch die Teilnahme an einem Weiterbildungskurs 2023 wieder zu aktivieren.
Die nächsten Schulungen in der Nordwestschweiz finden zwischen dem 18. Januar und 7. Februar 2023 statt.

 
Förderprogramme Dritter

Logo Lightbank
Beleuchtung in Zweckbauten
Die Lightbank bietet eine Übersicht zu den verschiedenen Förderprogrammen im Bereich des Leuchtenersatzes. Von der Industrie über die Aussenbeleuchtung von Sportplätzen bis zum Ersatz von Stehleuchten gibt es beinahe für sämtliche ersetzten Leuchten einen Förderbeitrag.
Lightbank ist eine Initiative der Schweizerischen Agentur für Energieeffizienz (S.A.F.E.) in Zusammenarbeit mit dem Fachverband für Beleuchtungsindustrie (FVB) und der Schweizer Licht Gesellschaft (SLG).

 
Termine

 
Logo Kanton Aargau

Departement Bau, Verkehr und Umwelt
Abteilung Energie

Entfelderstrasse 22
5001 Aarau
062 835 28 80
energie@ag.ch
www.ag.ch/energie

Facebook
Twitter
Xing
LinkedIn
YouTube
Instagram
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich mit der E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid auf unserer Webseite eingetragen haben.
© Kanton Aargau