Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 01/2023
Newsletter Wald, Jagd und Fischerei – 01/2023
Probleme bei der Anzeige? Zur Webansicht
Logo Kanton Aargau
Departement Bau, Verkehr und Umwelt
Abteilung Wald
 
Inhaltsverzeichnis

 
Holzhandelsverordnung

Holzpolter
Seit dem 1. Januar 2022 gilt in der Schweiz eine neue Holzhandelsverordnung. Foto: Abteilung Wald
Neue Holzhandelsverordnung in Kraft
Seit dem 1. Januar 2022 gilt in der Schweiz eine neue Holzhandelsverordnung, die den Handel mit illegal geschlagenem Holz und den daraus gefertigten Produkten untersagt. Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer die selbst geerntetes Holz oder Holz, das in ihrem Auftrag in ihrem Wald geerntet worden ist, gewerblich verkaufen oder im Rahmen einer gewerblichen Tätigkeit verwenden, haben Sorgfaltspflichten wie beispielsweise die Dokumentation des legalen Holzschlags (Holzschlagbewilligung des Kreisforstamtes oder Anzeichnungsprotokoll des Revierförsters) und Informationen zum geschlagenen Holz zu erfüllen.

Hinweis für Försterinnen und Förster:
Auf dem Extranet für Försterinnen und Förster ist zusätzlich ein Factsheet zum Vollzug der Holzhandelsverordnung sowie das Anzeichnungsprotokoll (als PDF-Formular beschreibbar) verlinkt.

 
Neobiota

Umsetzung der kantonalen Neobiotastrategie im Wald
Wie bereits im letzten Jahr unterstützt die Abteilung Wald auch 2023 Massnahmen zur Eindämmung von Problempflanzen in ökologisch besonders wertvollen Gebieten (in der Regel Naturschutzgebiete von kantonaler Bedeutung im Wald). Allfällige Aktivitäten sind mit der Revierförsterin oder dem Revierförster zu koordinieren. Vor Projektstart ist das Einreichen eines Gesuchs zur Neophyten-Eindämmung bei der Abteilung Wald nötig.
Ansprechpersonen nach Forstkreis:
  • Forstkreis 1: Steffi Burger, stefanie.burger@ag.ch, 062 835 28 46
  • Forstkreis 2: Mathias Romer, mathias.romer@ag.ch, 062 835 28 35
  • Forstkreis 3: Maurus Landolt, maurus.landolt@ag.ch, 062 835 28 71
  • Forstkreis 4: Ruedi Bättig, ruedi.baettig@ag.ch, 062 835 28 33

 
Seilbahn im ebenen Gelände

Gebirgsharvester im Einsatz
Der Gebirgsharvester Mounty MT 40-3 der Firma Brülisauer im Einsatz in Berikon. Foto: WSL
Pilotprojekt Seilkran im Forstbetrieb Mutschellen
Im Newsletter 01/2022 informierten wir darüber, dass die Abteilung Wald, begleitet durch die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), ein Pilotprojekt mit einer Seilbahnholzerei auf verdichtungsempfindlichen Böden im Flachen durchführt.
Im Februar dieses Jahres fanden in diesem Rahmen zwei Holzschläge im Forstbetrieb Mutschellen statt. In Berikon wurden auf einer Seillinie von gut 200 Metern rund 500 Kubikmeter Holz geerntet. Hier waren die Kosten der Seilkranholzerei gegenüber der herkömmlichen Holzerei mittels Befahrung des Waldbodens rund 1,5 Mal so hoch. Demgegenüber steht der maximale Bodenschutz. In anderen Holzschlägen wären die Mehrkosten deutlich höher gewesen. Hier wurden zur Reduktion des Bodendrucks Moorraupen eingesetzt.
Die Ergebnisse aus dem Pilotprojekt werden in den nächsten Wochen von der Abteilung Wald ausgewertet und fliessen unter anderem im Herbst in eine Weiterbildung des Aargauischen Försterverbands ein.
Bei Fragen steht Iris Wehrli (062 835 57 17) gerne zur Verfügung.

 
Massnahmenpaket 2020–2024

Massnahmenpaket-Fläche
Eine im Rahmen des Massnahmenpakets unterstützte Fläche. Quelle: Abteilung Wald
Deutlich weniger Mittel beansprucht
Dank des Verpflichtungskredits "Massnahmenpaket Waldschäden" können die Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer bei Wiederbewaldung der durch Borkenkäfer, Trockenheit, Eschenwelke und Sturmereignisse im 2020 entstandenen Schadenflächen finanziell unterstützt werden. Im 2022 wurden vierzig Hektare Naturverjüngungen mit Ergänzungspflanzungen und sieben Hektare Eichenflächen finanziell unterstützt. Auf 2,9 Hektaren wurden Ergänzungspflanzungen mit Gastbaumarten ausgeführt. Wegen der nasskalten Witterung des Vorjahres sind wenig neue Schadenflächen entstanden. Insgesamt wurden die Waldeigentümerinnen und Waldeigentümer mit rund 292'360 Franken unterstützt. Auch in den übrigen drei Modulen (Entscheidungsgrundlagen, Holzförderung sowie Weiterbildung und Beratung) wurden die Umsetzungsmassnahmen vorangetrieben. Infolge des günstigen Witterungsverlaufs in den letzten beiden Jahren mussten im Modul Wiederbewaldung deutlich weniger Mittel beansprucht werden, da weniger Schadenflächen entstanden sind. Der Klimawandel wird jedoch weiter fortschreiten und neue Schadenflächen im Wald entstehen lassen. Im 2023 wird deshalb die zeitliche Erstreckung des Kredits abgeklärt.
Bei Fragen zum Massnahmenpaket steht Sarah Jüstrich (062 835 43 70) gerne zur Verfügung.

 
Teilrevision Aargauer Waldgesetz

Waldgesetzrevision auf Kurs
Am 14. März 2023 fand die erste Beratung der Teilrevision des Aargauer Waldgesetzes im Grossen Rat statt. Auslöser der Teilrevision sind die für die Einführung der Schutzwaldpflege notwendigen Anpassungen am Aargauer Waldgesetz und Walddekret sowie an der Aargauer Waldverordnung. Die ausgeschiedenen Schutzwaldflächen werden im Rahmen einer Richtplananpassung behördenverbindlich festgesetzt und sind in den Online-Karten des Kantons Aargau einsehbar. Daneben werden diverse weitere Anpassungen an veränderten rechtlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen vorgenommen.

Der Grosse Rat stimmte der Vorlage in erster Beratung mit 129 zu 7 Stimmen zu. Die wichtigste Änderung gegenüber dem bisherigen Recht, die Einführung der für die Schutzwaldpflege notwendigen Bestimmungen, fand breite Zustimmung. Mit 90 Ja- zu 46 Nein-Stimmen hat der Grosse Rat beschlossen, den "Holzförderartikel" § 26b AWaG wieder in die Teilrevision des Aargauer Waldgesetzes aufzunehmen.
Weiter beauftragt der Grosse Rat den Regierungsrat mit sechs Prüfungsaufträgen, die Auswirkungen zu den Themen Aufwertung von Waldrändern entlang landwirtschaftlicher Nutzflächen, Feuchtgebiete im Wald, Beweidung von Wald und Waldrand, Potenzial von vernetzenden ökologischen Ausgleichsmassnahmen im Wald im Zusammenhang mit Bauprojekten, ökologischer Ausgleich im Wald sowie Vereinfachung von § 26 b (Holzförderartikel) in der Botschaft zur zweiten Beratung detailliert darzulegen haben.

In der zweiten Lesung des Waldgesetzes wird dem Grossen Rat gleichzeitig die notwendige Anpassung des Aargauer Walddekrets unterbreitet. Die Anpassung des Walddekrets wird notwendig, um die Einwohnergemeinden als Nutzniessende der Schutzwaldpflege zu Beiträgen verpflichten zu können. Über die notwendigen Anpassungen auf Stufe Verordnung wird der Regierungsrat im November 2023 entscheiden. Die geänderten Rechtsgrundlagen werden voraussichtlich auf den 1. Januar 2024 in Kraft treten.

 
Überwachung von Schadorganismen

Citrusbockkäfer auf gelb gestrichenem Holzstück
Mit den Massnahmen sollen Schadorganismen wie der Citrusbockkäfer frühzeitig entdeckt werden können. Foto: Yao Lishen, Wikimedia Commons
Fünf Probeflächen für die Überwachung von Schadorganismen eingerichtet
Mit der Anpassung des Waldgesetzes des Bundes im 2016 wurden die Kantone neu beauftragt, Massnahmen gegen die Ursachen und Folgen von Schäden zu ergreifen, welche die Erhaltung des Waldes in seinen Funktionen erheblich gefährden können. Die Kantone haben insbesondere ihr Gebiet auf Schadorganismen zu überwachen. In Zusammenarbeit mit dem Waldschutz der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) wurden im Aargau im Frühjahr 2023 fünf Probeflächen eingerichtet, auf welchen Pheromonfallen installiert und periodische Kontrollen durchgeführt werden. Die Massnahmen haben zum Ziel, gefährliche Schadorganismen wie den Asiatischen Laubholzbockkäfer, den Citrusbockkäfer oder die Kiefernholznematode möglichst frühzeitig entdecken zu können.
Bei Fragen steht Maurus Landolt (062 835 28 71) gerne zur Verfügung.

 
Highlight-Wanderungen mit den Aargauer Wanderwegen

Auf Wanderwegen durch das Naturwaldreservat Chestenberggrat
Sechs Highlight-Wanderungen bieten die Gelegenheit, unter fachkundiger Begleitung in Naturwaldreservate und Alholzinseln einzutauchen. Foto: Abteilung Wald
Auf Wanderwegen durch den Aargauer "Urwald"
Am Samstag, 1. April 2023, hat die Abteilung Wald zusammen mit den Aargauer Wanderwegen die erste Highlight-Wanderung zum Thema Pilze, Käfer, Fledermäusen und Co. im Naturwaldreservat Lothar bei Brugg durchgeführt. Es folgen fünf weitere geführte Wanderungen in diesem Jahr, welche die Gelegenheit bieten, unter fachkundiger Begleitung in faszinierende und ursprünglich anmutende Naturlandschaften einzutauchen. Die Wanderungen sind kostenlos, es ist lediglich eine Anmeldung nötig.
  • Der Wald, Erholungsraum für alle: 2. Juni 2023, 13:45–16:45 Uhr, Bremgarten
  • Nachts im dunklen Wald: 10. Juni 2023, 18:30–22:00 Uhr, Benkerjoch/Küttigen
  • Pilze – Das soziale Netzwerk im Wald: 3. September 2023, 9:00–16:20 Uhr, Egliswil
  • Menschen lieben den Wald: 9. September 2023, 10:00–15:00 Uhr, Region Bremgarten
  • Märchen und Sagen: 14. Oktober 2023, 10:00–14:30 Uhr, Region Sarmenstorf

 
Aktuelle Ausstellungen zum Thema Wald

Ausstellung zur Ökologischen Infrastruktur
Auch der Frauenschuh, eine unserer einheimischen Orchideenarten, ist Thema in der mobilen Ausstellung zur Ökologischen Infrastruktur.
Mobile Ausstellung Ökologische Infrastruktur
Die Biodiversität ist unsere Lebensgrundlage. Die landesweite Planung und der Aufbau einer Ökologischen Infrastruktur im Kulturland, im Wald und in den Siedlungsgebieten soll diese sichern. Der Kanton Aargau sensibilisiert dazu mit einer öffentlich zugänglichen Ausstellung Interessierte sowie potenzielle Akteurinnen und Akteure.
Mit sechs pallettgrossen Modulen wird die Ökologische Infrastruktur sowie ihre Ziele und Herausforderungen anhand unterschiedlicher Lebensräume erklärt. Den Waldlebensräumen im Aargau ist eigens ein Modul gewidmet.
Die Ausstellung startet im Rahmen des Festivals der Natur (18.–28. Mai 2023) auf dem Buchenhof-Vorplatz in Aarau (Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau).
Die Module können auch ausgeliehen und in der eigenen Gemeinde präsentiert werden.

Schatzkammer Wald Museum Burghalde
Schatzkammer Wald
Die Sonderausstellung "Schatzkammer Wald" im Museum Burghalde in Lenzburg thematisiert die Rolle des Waldes für den Menschen.
 
Die Sonderausstellung "Schatzkammer Wald" des Museums Burghalde Lenzburg präsentiert die facettenreiche Rolle des Waldes für den Menschen seit dem Ende der letzten Eiszeit bis in die nahe Zukunft. Auf Ihrer Entdeckungstour durch den Ausstellungswald schärfen Sie Ihren Blick und lernen den Wald aus ungeahnten Perspektiven kennen.
Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch heilige Wälder und düstere Märchen. Auf Ihrem Weg werden Sie entlang der Spuren früher Försterinnen und Förster bis zum modernen Erholungswald wandeln, sprechenden Bäumen begegnen und allerlei bekannte und unbekannte Geräusche hören. Auf einer Schnitzeljagd gilt es, knifflige Rätsel zu lösen und beim Waldsimulator gestalten Sie Ihren Wald gleich selbst.
Auch in den umliegenden Wäldern ist die Schatzkammer Wald zu finden. In den Waldungen der Gemeinden Ammerswil, Lenzburg, Niederlenz, Othmarsingen und Staufen laden Themenwege, Projekte und Anlässe zum Erkunden und Spazieren ein.

 
Personelles

Austritte
Christoph Märki hat seine Anstellung per Ende Juni 2023 gekündigt. Für sein Engagement und seinen Einsatz für die Abteilung und den Aargauer Wald bedanken wir uns ganz herzlich und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.

Praktikantinnen und Praktikanten
Wir freuen uns über die Unterstützung des folgenden Praktikanten:
Fabian Strittmatter bei der Sektion Walderhaltung

Dienstjubiläen
35 Jahre Daniel Zehnder (01.12.1987)
30 Jahre Markus Hossli (01.01.1993)
10 Jahre Oliver Eichenberger (01.01.2013)
10 Jahre Kurt Steck (01.01.2013)
5 Jahre Matthias Bruder (01.01.2018)

Wir gratulieren den Jubilaren ganz herzlich und danken für ihren Einsatz zu Gunsten des Waldes.

 
Termine

24. Mai 2023, 18:30–20:30 Uhr
Welchen Wert hat dieses sogenannte Totholz? Wer profitiert davon, wenn es liegen bleibt und wer ist sogar darauf angewiesen? Diese Fragen diskutieren wir mit einem Förster sowie mit einer Käferexpertin. Gemeinsam mit ihr nehmen wir die im Wald lebenden Winzlinge unter die Lupe. Die Veranstaltung findet in der Region Spreitenbach statt.

21. Juni 2023, 18:40–20:40 Uhr
Scheinbar unerschütterlich trotzen alte Bäume der Zeit bei Wind und Wetter. Sie gelten als Sinnbild für die Verbindung zwischen Himmel und Erde – dem Kreislauf des Lebens, spenden Schatten, prägen unser Landschaftsbild und beherbergen unzählige Lebewesen. Alte Bäume sind von unschätzbarem Wert. Auf einem Rundgang besuchen wir alte Bäume, erfahren mehr über die geheimnisvolle Welt zwischen Wurzel und Krone und warum wir ihnen besonders Sorge tragen sollten.

30. August bis 3. September 2023
Dieses Jahr lädt die Aargauer Landwirtschaft zu einem grossen Volksfest in Lenzburg ein, das nur alle zehn Jahre stattfindet: Die Aargauische Landwirtschaftsausstellung. Die Abteilung Wald wird gemeinsam mit dem Waldeigentümerverband WaldAargau und den Forstbetrieben Lenzia sowie Rietenberg an der Landwirtschaftsausstellung in Lenzburg präsent sein und die Möglichkeit bieten, Spannendes rund um den Wald zu entdecken und zu erleben!

April bis Oktober, nach Vereinbarung
Mit Feldstecher und Lupe suchen die Schülerinnen und Schüler nach den Waldbewohnern: Wie lange dauert es, bis wir 100 Arten gefunden haben? Von welchen Tieren finden wir Spuren, ohne dass wir sie zu Gesicht bekommen? Wir haben Tier-Präparate dabei und können so einige scheue Waldbewohner auch in Ruhe anschauen.

April bis Oktober, nach Vereinbarung
Anschaulich lässt sich auf der Exkursion erleben, wie sich ein Wald entwickelt, wenn der Mensch nicht mehr eingreift. Unterwegs auf schmalen Pfaden diskutieren wir darüber, wie unsere Wälder genutzt werden und erfahren, wieso Patienten in Japan bei Bedarf auch mal "Waldbaden" verschrieben wird.

 
Logo Kanton Aargau

Departement Bau, Verkehr und Umwelt
Abteilung Wald

Entfelderstrasse 22
5001 Aarau
062 835 28 20
wald@ag.ch
www.ag.ch/wald

Facebook
Twitter
Xing
LinkedIn
YouTube
Instagram
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich mit der E-Mail-Adresse unknown@unknown.invalid auf unserer Webseite eingetragen haben.
© Kanton Aargau